Der Sojus-Wohnkomplex ist ein innovativer Wohnkomplex, der aus 6 monolithischen, 21-stöckigen Gebäuden mit einer entwickelten Sport- und Erholungsinfrastruktur besteht. Das architektonische Konzept des Projekts spiegelt moderne Trends zu Natürlichkeit und Harmonie mit der Natur wider. Die Fassaden sind mit Materialien wie Holz, digital bedrucktem Glas, Aluminiumverbundplatten und gebürstetem Messing ausgeführt. Durch die warmen Farben und die glatte Geometrie der Fassaden fügt sich das Projekt auf natürliche Weise in die umgebende Landschaft ein.
Der Komplex bietet 27 verschiedene Grundrisse, angefangen von kompakten Wohnungen mit einer Fläche von 29,4 Quadratmetern bis hin zu geräumigen Penthäusern in den oberen drei Etagen mit einer Fläche von bis zu 186 Quadratmetern. Alle Wohnungen werden unmöbliert geliefert, mit hohen Decken von 3,02 bis 4 Metern und Balkonen: französische Balkone in den unteren Etagen und geräumige Abschlussbalkone in den oberen Etagen, mit transparenter Verglasung und Lamellengeländer. Die Grundrisse sind so konzipiert, dass das natürliche Licht optimal genutzt wird, und die Eingänge sind hell.
Die Sport- und Freizeitinfrastruktur des Komplexes umfasst verschiedene Möglichkeiten für 20 sportliche Aktivitäten, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Es gibt Fußballplätze, Eishockey- und Eiskunstlaufplätze, eine Fechthalle, Tischtennis-Hallenplätze, ein 6-Bahnen-Schwimmbad, ein Kampfsportzentrum, Tennisplätze, ein Leichtathletikstadion, Basketball- und Volleyballplätze. Der Komplex beherbergt auch das erste Biohacking-Zentrum Russlands.
In der Lobby jedes Gebäudes befinden sich Kinderspielbereiche, Zoom-Räume für Verhandlungen, Billardzimmer, Zigarrenräume sowie Loungebereiche mit Kamin, die einen gemütlichen Raum für Kommunikation und Entspannung schaffen. Das Zugangskontrollsystem wird durch einen elektronischen Schlüssel "Master Key" realisiert, der hohe Sicherheit bietet. Der gesamte Komplex ist videoüberwacht, und für Autobesitzer gibt es eine Tiefgarage mit Autowaschanlage.
"Sojus" liegt im Stadtteil Rostokino im Nordosten Moskaus. Das Viertel verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur: 18 Kindergärten, 12 Schulen, 3 Universitäten und mehr als 20 Museen und Ausstellungsräume befinden sich in unmittelbarer Nähe. In der Nähe befinden sich ausgedehnte Grünanlagen wie die Parks "Ostankino", "Leonovskaya Grove", "Garden of the Future" und VDNKh. Die U-Bahn-Station Botanichesky Sad ist nur 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Die Rodina-Gruppe ist ein Immobilienentwicklungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, zur infrastrukturellen Entwicklung Russlands beizutragen und eine neue Generation heranzubilden, die intellektuell und geistig entwickelt, gesund und weltweit wettbewerbsfähig ist. Das Unternehmen ist auf die Schaffung innovativer Wohncluster spezialisiert, in denen Wohnimmobilien mit einer entwickelten Sport-, Bildungs- und Kulturinfrastruktur kombiniert werden. Die Projekte des Unternehmens zielen darauf ab, ein komfortables Umfeld für das Familienleben und eine umfassende Ausbildung der zukünftigen Führungskräfte Russlands zu schaffen.
Beantworten Sie 3 Fragen und erhalten Sie eine persönliche Auswahl an Immobilien in Russland:
- Zu den Preisen des Bauherrn
- Keine Provision
- Geprüfte Objekte
Interessiert? Klicken Sie auf "Machen Sie den Test".