Al Hamra Waterfront ist luxuriöses Wohnen am Meer in Ras Al Khaimah. Im prestigeträchtigen Viertel Al Hamra Village am Ufer des Royal Yacht Club gelegen, bietet Al Hamra Waterfront den Bewohnern eine einzigartige Gelegenheit, luxuriöses Wohnen am Meer zu genießen. Diese exklusive Wohnanlage bietet einen direkten Zugang zum Wasser, einen atemberaubenden Blick auf den Arabischen Golf und ein Panorama zukünftiger Meilensteinprojekte, darunter das erste integrierte Glücksspielresort der Region. Das Projekt besteht aus vier Wohnclustern und umfasst 622 moderne Wohnungen, die sich auf fünf mittelhohe Gebäude verteilen.
Dank ihrer erstklassigen Lage bietet jede Wohnung einen Panoramablick auf den Hafen oder das weite Meer und schafft eine Atmosphäre der Privatsphäre und Ruhe.
Vorteile des Komplexes
Al Hamra Waterfront ist eine der letzten Gelegenheiten, in Al Hamra Village ein Haus am Wasser zu erwerben, das Komfort, Stil und eine einzigartige Atmosphäre am Meer vereint.
Kosten für Wohnungen im Al Hamra Waterfront Residential Complex ab $514.573
Die Bedingungen und Zahlungspläne ändern sich regelmäßig, unser Fachmann wird Ihnen aktuelle Informationen geben.
Al Hamra ist ein führender Bauträger im Emirat Ras Al Khaimah, der sich auf den Bau von Luxuswohnanlagen, Luxushotels, Einkaufszentren und anderen Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine wegweisenden Projekte wie das Waldorf Astoria Ras Al Khaimah Hotel und die Wohnanlage Al Hamra Village. Al Hamra wird von der Regierung des Emirats aktiv unterstützt und erfüllt eine Reihe von wichtigen Regierungsaufträgen. Das Unternehmen bietet Investoren fertige Serviced Apartments an, die die Bedingungen für ein Aufenthaltsvisum für die VAE erfüllen. Al Hamra bietet auch eine kostenlose Geschäftslizenz für Käufer und deren Partner, was besonders für diejenigen attraktiv ist, die eine Verlagerung ihres Unternehmens in die Emirate planen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Umweltfreundlichkeit seiner Projekte, wie zum Beispiel der nach LEED-Standards errichtete Wohnkomplex Bayti beweist.